Schlösser in der Grafschaft Glatz

Ein fast vergessenes Kulturerbe

Volkshochschule Dresden
Archiv 2024

Beginn: 18:00 Uhr

Die Grafschaft Glatz, eine Grenzregion zwischen Schlesien und dem historischen Böhmen, besticht nicht allein durch die zahlreichen, heute wieder auflebenden Heilbäder und die … weiter lesen

Schlösser, Schlote und Magnaten

Adelssitze in Oberschlesien

Volkshochschule Dresden
Archiv 2024

Beginn: 18:00 Uhr

Auch in Oberschlesien findet sich eine sehr hohe Dichte an Adelssitzen, verbunden mit zum Teil weitläufigen Parkanlagen. Insbesondere mit der Industrialisierung und dem damit … weiter lesen

Schlösser und Gärten der Grafschaft Glatz

Ein zweites „Schlesisches Elysium“?

Schloss Krobnitz
Archiv 2023

Im Glatzer Land/Kotlina Kłodzka (Polen), durch seine zahlreichen Kurbäder vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg europaweit als „Gesundbrunnen Deutschlands“ bekannt, befanden sich rund achtzig … weiter lesen

„Auf den Spuren Wallensteins“

Projekte eines architektonischen Visionärs in Böhmen und Schlesien

Städtische Museen Zittau
Archiv 2023

 

Als eine der schillerndsten Gestalten des Dreißigjährigen Krieges ging Generalissimus Albrecht von Wallenstein in die Geschichte und Literatur ein. Jedoch war … weiter lesen

Kirchenburgen und Wehrkirchen in Europa

Beispiele und Lösungsansätze zur Revitalisierung

Tagung
„Siebenbürgische Kirchenburgen“
Archiv 2023

Im Rahmen der viertägigen Tagung „Siebenbürgische Kirchenburgen: Kunsthistorische Bedeutung, Strategien der Befundsicherung, Denkmalschutz und Nutzungskonzepte“ werde ich über das gesamteuropäische Problem leerstehender Kirchen referieren. … weiter lesen

„Behalten versus Veräußern“

Welche Strategie dient dem Erhalt der Kirchenburgen?

Stiftung Kirchenburgen
Online (Zoom)
Archiv 2023

Das Kirchenburgengespräch zwischen Dr. Bruno Fröhlich (Bezirksdechant und Stadtpfarrer in Schäßburg) und Arne Franke M. A. (Kunsthistoriker und Denkmalpfleger aus Berlin) … weiter lesen

„Auf den Spuren Wallensteins“

Schlösser und Adelssitze in Nordböhmen und Schlesien seit dem 17. Jahrhundert

Haus des Deutschen Ostens
Archiv 2023

Als eine der schillerndsten Gestalten des Dreißigjährigen Krieges ging Generalissimus Albrecht von Wallenstein in die Geschichte und … weiter lesen

Schlote, Schlösser und Magnaten

Adelssitze in Oberschlesien 1945 bis heute

Schloss Krobnitz
Archiv 2022


Wie auch Niederschlesien ist auch der östliche Teil des historischen Schlesiens durch eine sehr hohe Dichte an Adelssitzen, verbunden mit zum Teil weitläufigen Parkanlagen, … weiter lesen

Gelebtes Kulturerbe (…) in Schlesien.

Vortrag im Rahmen der dt.-poln. Fachtagung

Coll. Polonicum, Słubice
Archiv

Schlesien zählt als Brückenland zwischen West und Ost zu einer der historisch interessantesten Regionen Mitteleuropas, deren architektonischer Ausdruck eine Fülle erhaltener Baudenkmäler ist, die … weiter lesen

Schlossbau des 19. Jahrhunderts in Schlesien

Vortrag im Rahmen der dt.-poln. Fachtagung

Kloster St. Marienthal
Archiv


Tagung: Schlösser und Herrenhäuser des Historismus in Nieder- und Oberschlesien sowie der historischen Neumark

Mit der zunehmenden Prosperität Schlesiens infolge der erfolgreichen Landwirtschaft (Stichwort: … weiter lesen

„Wachgeküsst“

Schlesiens Schlösser im Aufbruch

Urania Berlin e. V.
Archiv – 2020

Mit mehr als 3.000 Schlössern und Herrenhäusern birgt Schlesien die größte Dichte an Adelssitzen in ganz Europa. Durch den Zweiten Weltkrieg, sozialistische Misswirtschaft … weiter lesen

Das schlesische Elysium

Schlösser, Herrenhäuser und Parkanlagen im Hirschberger Tal

Vortragsarchiv

Schlesien, ein Brückenland zwischen West- und Osteuropa, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei deutschen, polnischen und internationalen Kulturreisenden. Einst als „Land der Schlösser“ bezeichnet, weist es eine … weiter lesen

Die Zips

Die architektonische Schatzkammer der Ostslowakei

Vortragsarchiv

Die malerisch in die Vorgebirgslandschaft südlich der Hohen Tatra eingebettete Zips (Spiš) zählt zu den noch immer wenig bekannten Kulturlandschaften Ostmitteleuropas, nachdem sich die bis 1918 zu Ungarn … weiter lesen

Kein Speck mehr im Turm!

Siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen im Wandel

Vortragsarchiv

Siebenbürgen („Transsilvanien“) bietet weit mehr und authentischeres Kulturgut als den Mythos „Dracula“. Das Land, das nach dem weitgehenden Exodus der „Siebenbürger Sachsen“ einen großen Teil seiner seit fast 800 weiter lesen

Ein vergessenes Arkadien

Schlösser und Parkanlagen der ehemaligen Grafschaft Glatz

Vortragsarchiv

Im Glatzer Land/Kotlina Kłodzka (Polen), durch seine zahlreichen Kurbäder vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg europaweit als „Gesundbrunnen Deutschlands“ bekannt, befanden sich rund achtzig … weiter lesen

Residenzen der Wettiner in Schlesien

Gutsbesitz der sächsischen Kurfürsten und Könige

Vortragsarchiv

Das piastische Schlesien, seit Mitte des 14. Jahrhunderts ein Nebenland der Böhmischen Krone, seit 1526 unter der Kröne Österreich-Habsburgs und bis zur Reichsgründung 1871 integraler Bestandsteil Preußens … weiter lesen

Breslau/Wrocław – Kulturhauptstadt Europas 2016

Ein architekturgeschichtlicher Spaziergang

Vortragsarchiv

Der mit historischem und aktuellem Bildmaterial angereicherte Vortrag  illustriert die bemerkenswertesten Baudenkmäler der schlesischen Metropole, die das wechselhafte Schicksal der europäischen Kulturhauptstadt des Jahres 2016 reflektieren.

Vorgestellt werden zunächst die … weiter lesen