Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Niederschlesien

Auf den Spuren des schlesischen Adels

14. – 18.05.2025
Start in Dresden Zustieg Berlin

Mit mehr als 3.000 Schlössern und Herrenhäusern weist Schlesien die größte Dichte an Adelssitzen in Europa auf. Ein Teil dieser … weiter lesen

Schlösser und Herrenhäuser in Nordböhmen

Auf den Spuren des böhmischen Adels

16. – 20.06.2025
Start in Berlin
Zustieg Dresden

Am südlichen Rand des Erzgebirges und der östlich anschließenden Sudeten und des Erzgebirges erstreckt sich eine bemerkenswerte Kulturlandschaft, die nicht … weiter lesen

Schlösser zwischen der Grafschaft Glatz und Mähren

Architektonische Höhepunkte im polnisch-tschechischen Grenzraum

03. – 09.08.2025
Start in Berlin
Zustieg Dresden

Diese Reise führt Sie in drei unterschiedliche Regionen Polens und der Tschechischen Republik, die sich durch ein reiches architektonisches Erbe auszeichnen. … weiter lesen

West- und Ostpreußen

Architektonische Spuren deutscher und polnischer Geschichte

06. – 13.09.2025
Start in Berlin

Wie kaum eine andere Kulturlandschaft Ostmitteleuropas sind West- und Ostpreußen durch die Backsteingotik, die Burgen des Deutschen Ordens sowie zahlreiche Schlösser des … weiter lesen

Schlote, Schlösser und Magnaten

Adelssitze und Industrie in Oberschlesien

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2021, 2022, 2024

Noch vor wenigen Jahren galt Oberschlesien, das im 19. Jahrhundert zum zweitgrößten Industrierevier des Deutschen Reiches avancierte, als wenig beachtetes Reiseziel … weiter lesen

Hinterpommern und die Neumark

So nah – und doch so vergessen?

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2012, 2014, 2015, 2018, 2024

Die sich östlich der Oder erstreckenden Regionen Hinterpommern und die südlich angrenzende Neumark sind mit ihrer reichen … weiter lesen

Auf den Spuren Wallensteins in Nordböhmen

Ein architektonischer Visionär und seine Projekte

Archiv

Reiseziel im Jahr 2024

Als eine der schillerndsten Gestalten des Dreißigjährigen Krieges ging Generalissimus Albrecht von Wallenstein in die Geschichte und Literatur ein. Jedoch war er nicht … weiter lesen

Ein vergessenes Arkadien

Schlösser und Herrenhäuser der Grafschaft Glatz

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2010, 2011, 2013, 2017, 2024

Diese Reise führt Sie in die seit 1945 zu Polen gehörende Grafschaft Glatz/Hrabstwo kłodzkie, die bis zur Eroberung … weiter lesen

Barockgotik in Böhmen und Mähren

Auf Spuren des barocken Ausnahmearchitekten Johann Blasius Santini-Aichel

Archiv

Reiseziel im Jahr 2024

Vor 300 Jahren verstarb der geniale Architekt und Baumeister Johann Blasius Santini-Aichel (1677–1723), der sich als außergewöhnlicher Ausnahmearchitekt zu seinen Lebzeiten … weiter lesen

Schlösser und Gutshäuser in der Neumark

Erkundung einer „terra incognita“

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2016, 2017, 2024

Die etwa 100 Kilometer östlich Berlins sich erstreckende Neumark, jenseits der Oder und damit seit 1945 in Polen liegend, ist mit seiner … weiter lesen

Kirchenburgen in Siebenbürgen

Kirchenburgen und Städte im „wehrhaften Sachsenland“

Archiv

Studienreise in Kooperation mit der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern, Waren/Müritz

Reiseziel im Jahr 2024

In kaum einer anderen Region Europas wird der Choral Martin Luthers „Ein feste weiter lesen

Kunst, Kultur und Geschichte in Mähren

Höhepunkte der Architektur in Tschechien

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2019, 2023

Die Studienreise führt, an Prag vorbei und einem Zwischenaufenthalt in der Residenzstadt Leitomischl/Litomyšl mit seinem als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Renaissanceschloss nach Mähren, einen … weiter lesen

Wachgeküsst!

Schlösser und Residenzen im nördlichen Schlesien

Archiv

Reiseziel im Jahr 2023

Mit mehr als 3.000 Schlössern und Herrenhäusern weist Schlesien die größte Dichte an Adelssitzen in Europa auf. Ein Teil dieser hat die Zeit … weiter lesen

Auf den Spuren des Adels in Nordböhmen

Schlösser, Klöster und Städte im Norden Tschechiens

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2015, 2016, 2017, 2018, 2022

Am Südrand von Erzgebirge und Sudeten erstreckt sich eine Kulturlandschaft, die durch eine bemerkenswerte Dichte an Schlössern … weiter lesen

Auf den Spuren des Sechsstädtebundes

Städte, Klöster und Dörfer der Oberlausitz

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2015

2021 jährt sich das 675. Gründungsjubiläum des Oberlausitzer Sechsstädte-Bundes, einem der Hanse ähnlichen Schutz-und Trutzbündnis. Zwar bestand dieser in seiner ursprünglichen Form … weiter lesen

Das Schlesische Elysium

Schlösser und Parkanlagen im Hirschberger Tal

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2006-2018, 2020, 2022

Das von der imposanten Landschaft des Riesengebirges begrenzte Hirschberger Tal mit seiner Vielzahl an Schlössern und Parkanlagen hatte seine Blütezeit … weiter lesen

Schlesisches Schlössererwachen

Restaurierungsprojekte zwischen Oder und Glatzer Neiße

Archiv

Mit mehr als 3.000 Schlössern und Herrenhäusern weist Schlesien die größte Dichte an Adelssitzen in Europa auf. Ein Teil dieser hat die Zeit des Zweiten Weltkriegs – … weiter lesen

Grafschaft Glatz und Mähren

Städte, Residenzen, Weltkulturerbe

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2019, 2020

Diese Reise führt Sie in zunächst in die seit 1945 zu Polen gehörende Grafschaft Glatz/Hrabstwo kłodzkie, die bis zur Eroberung Schlesiens durch den Preußenkönig … weiter lesen

Unbekanntes Prag

Außergewöhnliche Bauwerke abseits der Touristenströme

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2017

Mit unübersehbar vielen qualitätvollen Baudenkmäler zählt die tschechische Metropole Prag, deren Zentrum Bestandteil des UNECO-Welterbes ist, zu den dichtesten Ensemblen historischer Architektur weltweit. … weiter lesen

Faszinierendes Siebenbürgen

Kirchenburgen und Städte im „wehrhaften Sachsenland“

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2009, 2010, 2012, 2014, 2017, 2018, 2021, 2024

In kaum einer europäischen Region ist der von Martin Luther verfasste Choral „Ein’ feste Burg … weiter lesen

Bukarest – das „Paris des Ostens“

Stilvielfalt und Klassische Moderne in der rumänischen Hauptstadt

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2013, 2014, 2015, 2017, 2021

Die heutige rumänische Metropole und Hauptstadt des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründeten Königreichs … weiter lesen

Görlitz

Die architektonische Perle an der Neiße

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2007, 2009, 2011, 2014, 2014, 2016, 2019, 2023, 2024

Görlitz weist mit mehr als 4.000 eingetragenen Baudenkmalen eine der am besten erhaltenen Altstädte … weiter lesen

Vratislavia – Breslau – Wrocław

Architektur und Geschichte der schlesischen Metropole

Archiv

Reiseziel in den Jahren 2012, 2019

Breslau – die „Blume Europas“, wie bereits Mitte des 17. Jahrhunderts der schlesische Historiker Nikolaus Henel von Hennenfeld die niederschlesische Hauptstadt … weiter lesen