Zum Inhalt springen
Arne Franke

Arne Franke

Kunst- und Baugeschichte in Ost- und Mitteleuropa

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Reisen
  • Vorträge
  • Archiv
  • Ausstellungen
  • Vita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Home
  • Publikationen

Kategorie: Publikationen

Das schlesische Elysium

Das schlesische Elysium

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal

Schlesien, das Brückenland zwischen West- und Osteuropa erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei deutschen und polnischen Kulturreisenden. Dies hat seine Ursache in der vielfältigen Geschichte des Landes … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. März 201927. November 2021Kategorien Publikationen
Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser

Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

150 Adelssitze im Portrait. Band 1. Niederschlesien

Das vorliegende Buch bietet 150 Portraits ausgesuchter Schlösser Niederschlesiens, eingebettet in ein Kompendium zur Kulturgeschichte dieser Baugattung, das durch ein ausführliches Glossar, Kurzbiographien der wichtigsten Personen und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Schlösser und Herrenhäuser in der Grafschaft Glatz

Schlösser und Herrenhäuser in der Grafschaft Glatz

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein Architektur- und Parkreiseführer

Die Grafschaft Glatz, eine Grenzregion zwischen Schlesien und dem historischen Böhmen, besticht nicht allein durch ihre landschaftliche Schönheit, sondern besitzt rund 80 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, die ein architektonisches Spiegelbild … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Schloss Fürstenstein/Zamek Książ

Schloss Fürstenstein/Zamek Książ

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Die barocke „Perle Schlesiens“

Nördlich von Waldenburg/Wałbrzych erhebt sich mit Schloss Fürstenstein/Zamek Książ die größte Adelsresidenz des Landes. Hervorgegangen aus einer piastischen Burg, war sie seit dem 16. Jahrhundert Sitz der Familie von Hochberg … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Schloss Beitzsch/Biecz

Schloss Beitzsch/Biecz

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

in der polnischen Niederlausitz

Die Schlossanlage von Beitzsch/Biecz, die sich zwischen dem 14. Jahrhundert und 1945 im Eigentum der Adelsfamilie von Wiedebach befand, zählt zu den wenigen noch weitgehend erhaltenen Gutsanlagen der östlichen Niederlausitz, … weiter lesen

Autor Arne FrankeVeröffentlicht am 21. Juli 202023. September 2020Kategorien Publikationen
Schlesien und das Riesengebirge

Schlesien und das Riesengebirge

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Fotografien: Marek Maruszak

Der Begleitband zu einer in Schloss Lomnitz/Łomnica gezeigten Dauerausstellung illustriert in zahlreichen Aufsätzen deutscher und polnischer Wissenschaftler die historische Entwicklung und kulturgeschichtliche Bedeutung der schlesischen Gutswirtschaft.

Das heute polnische Schlesien gehört … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Das wehrhafte Sachsenland

Das wehrhafte Sachsenland

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen

Siebenbürgen ist eine Kulturlandschaft, die maßgeblich durch die Kirchenburgen der „Siebenbürger Sachsen“ geprägt ist. Zur Grenzsicherung und Urbarmachung des Landes riefen ungarische Könige seit dem 12. Jahrhundert deutsche Siedler in … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Dezember 2021Kategorien Publikationen
Städte im südlichen Siebenbürgen

Städte im südlichen Siebenbürgen

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Zehn kunsthistorische Spaziergänge

Der kulturhistorische Reiseführer bietet auf 360 reich illustrierten Seiten in zehn kunsthistorischen Spaziergängen ausführliche Informationen zu den Städten des südlichen Siebenbürgens, darunter der Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2007 Hermannstadt/Sibiu, dem pulsierenden, … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Hermannstadt – Sibiu

Hermannstadt – Sibiu

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin


Hermannstadt/Sibiu, als eine der schönsten Städte Siebenbürgens 2007 zusammen mit Luxemburg als Kulturhauptstadt Europas gefeiert, zieht zunehmend kulturgeschichtlich Interessierte an. Um 1150 gegründet, bestimmen Kultur und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Kronstadt – Braşov

Kronstadt – Braşov

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne

Kronstadt/Braşov, am Rande des südöstlichen Karpatenbogens im Burzenland gelegen, gilt heute mit seinen sich weit über die alten Stadtgrenzen in die Ebene ergießenden Gewerbegebieten als … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Kaschau – Košice

Kaschau – Košice

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die ostslowakische Metropole

Kaschau/Košice war Kulturhauptstadt Europas 2013. Die zweitgrößte Stadt der Slowakei ist mit ihren etwa 500 registrierten Baudenkmälern, darunter dem zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten Ostmitteleuropas zählenden Elisabeth-Dom, … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Das Tal der Schlösser und Gärten

Das Tal der Schlösser und Gärten

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Das Hirschberger Tal in Schlesien. Ein gemeinsames Kulturerbe.


(zweisprachige Ausgabe deutsch/polnisch)


Der zweisprachige wissenschaftliche Begleitband mit zahlreichen Beiträgen deutscher, polnischer und niederländischer Autoren entstand im Zusammenhang mit einer wegbereitenden, zwischen 2001 und 2002 gezeigten … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Tagungsband

Tagungsband

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Denkmalgerechte Revitalisierung funktionslos gewordener Schlossbauten – Schloss Sztynort/Steinort in Polen


(zweisprachige Ausgabe deutsch/polnisch)


Der Beitragsband der vom 17.-18. November 2011 in Görlitz veranstalteten Tagung widmet sich dem Wiederaufbauprojekt des Schlosses Steinort in Masuren (Polen), … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Hinterm Herrnhaus

Hinterm Herrnhaus

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Zur Geschichte der Gutshöfe und der Gutsherrschaft im Hirschberger Tal


„Das Hirschberger Tal in Schlesien ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Noch heute erzählen die Schlösser und Gärten hier vom Glanz vergangener Epochen und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Niederschlesien im Wandel

Niederschlesien im Wandel

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

(zweisprachige Ausgabe deutsch/polnisch)


Hrsg. von Heinrich Trierenberg in Verbindung mit dem Verein zur Pflege Schlesischer Kunst und Kultur, Görlitz und Lomnitz


Der durch Dr. Heinrich Trierenberg, einen Vorreiter und unermüdlichen Verfechter deutsch-polnischer Aussöhnung und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
900 Jahre Kamenz / 900 Lat Kamieńca Ząbkowickiego

900 Jahre Kamenz / 900 Lat Kamieńca Ząbkowickiego

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Spuren deutscher und polnischer Geschichte

Im Jahr 1995 wurde das Schlesische Museum zu Görlitz unter seinem damaligen Aufbauleiter Chris Schmitz von der Gemeinde Kamieniec Ząbkowicki/Kamenz gebeten, anlässlich der 900-Jahr-Feier des Ortes eine deutsch-polnische Wanderausstellung … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 16. Januar 202018. Februar 2020Kategorien Publikationen
Ślaskie Elizjum

Ślaskie Elizjum

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Zamki, palace, rezydencje i parki w Kotlinie Jeleniogórskiej


Współautorka Katrin Schulze


Położona u stóp Karkonoszy Kotlina Jeleniogórska od wieków fascynuje podróżnych. Jej niezliczone zamki, pałace i dwory wtopione są w krajobraz, tworząc z nim … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Erdmannsdorf – Mysłakowice

Erdmannsdorf – Mysłakowice

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Schloss, Park, Kirche, Tiroler Häuser, Schweizer Haus


(zweisprachige Ausgabe deutsch/polnisch)


Erdmannsdorf, im Hirschberger Tal in Schlesien gelegen, erlangte im 19. Jahrhundert große Bedeutung als Sommersitz der preußischen Könige. Die nach Entwürfen Karl Friedrich Schinkels … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Cetati medievale din sudul Transilvaniei

Cetati medievale din sudul Transilvaniei

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Zece trasee culturale


Începând cu secolul al XII-lea, în interiorul arcului carpatic au fost aduși coloniști germani, chemați de regii maghiari pentru protejarea granițelor și cultivarea pământului. Orașele întemeiate de sașii transilvăneni au ajuns, … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen

Neueste Beiträge

  • Grafschaft Glatz und Mähren
  • Schlote, Schlösser und Magnaten
  • Das schlesische Elysium
  • SummerSchool für Studierende – Schlösser in Schlesien
  • „Wachgeküsst“

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2021
    • November 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2019

    Kategorien

    • Archiv
    • Publikationen
    • Reisen
    • Vorträge

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Publikationen
    • Reisen
    • Vorträge
    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Vita
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    Arne Franke Datenschutzerklärung Powered by WordPress