Zum Inhalt springen
Arne Franke

Arne Franke

Kunst- und Baugeschichte in Ost- und Mitteleuropa

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Reisen
  • Vorträge
  • Archiv
  • Ausstellungen
  • Vita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Home

Autor: Astrid

„Wachgeküsst”

„Wachgeküsst”

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Schlösser in Schlesien im Aufbruch

31.05. — 02.06.2021
Start in Dresden

Mit mehr als 3.000 Schlössern und Herrenhäusern weist Schlesien die größte Dichte an Adelssitzen in Europa auf. Ein Teil dieser hat die Zeit … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 9. Dezember 202017. Januar 2021Kategorien Reisen
Das Schlesische Elysium

Das Schlesische Elysium

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Schlösser und Parkanlagen im Hirschberger Tal

wird noch bekannt gegeben
Start in Berlin

Das von der imposanten Landschaft des Riesengebirges begrenzte Hirschberger Tal mit seiner Vielzahl an Schlössern und Parkanlagen hatte seine Blütezeit im … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 25. Mai 202030. Dezember 2020Kategorien Reisen
Unbekanntes Prag

Unbekanntes Prag

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Außergewöhnliche Bauwerke abseits der Touristenströme

23.08. — 28.08.2021
Start in Berlin

Mit unübersehbar vielen qualitätvollen Baudenkmäler zählt die tschechische Metropole Prag, deren Zentrum Bestandteil des UNECO-Welterbes ist, zu den dichtesten Ensemblen historischer Architektur weltweit. … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. Dezember 202030. Dezember 2020Kategorien Reisen
Faszinierendes Siebenbürgen

Faszinierendes Siebenbürgen

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Kirchenburgen und Städte im „wehrhaften Sachsenland“

17.10. — 23.10.2021
Start in Berlin

In kaum einer europäischen Region ist der von Martin Luther verfasste Choral „Ein’ feste Burg ist unser Gott, ein’ gute Wehr und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. Dezember 202031. Dezember 2020Kategorien Reisen
Bukarest – das „Paris des Ostens“

Bukarest – das „Paris des Ostens“

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Stilvielfalt und Klassische Moderne in der rumänischen Hauptstadt

26.10 — 30.10.2021
Start in Bukarest

Die heutige rumänische Metropole und Hauptstadt des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründeten Königreichs Rumänien war historisch nicht … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. Dezember 202017. Januar 2021Kategorien Reisen
Ausstellungen

Ausstellungen

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Bald finden Sie hier Informationen zu Ausstellungsprojekten

… weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 27. August 202017. Januar 2021Kategorien Ausstellungen
Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser

Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

150 Adelssitze im Portrait. Band 1. Niederschlesien

Das vorliegende Buch bietet 150 Portraits ausgesuchter Schlösser Niederschlesiens, eingebettet in ein Kompendium zur Kulturgeschichte dieser Baugattung, das durch ein ausführliches Glossar, Kurzbiographien der wichtigsten Personen und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Autumnschool für Studierende – Schlösser in Schlesien

Autumnschool für Studierende – Schlösser in Schlesien

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ideenwerkstatt zum Erhalt schlesischer Schlösser

Schloss Muhrau/
Pałac Morawa
22.03.-28.03.2021

BITTE BEACHTEN: Infolge der „Corona/Covid-19”-Pandemie wurde das ursprüngliche Veranstaltungsdatum auf den aktuellen Märztermin verschoben.


Schlesien, ein Brückenland zwischen West- und Osteuropa, wurde schon im … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 25. Mai 202017. Januar 2021Kategorien Vorträge
Schlösser und Herrenhäuser in der Grafschaft Glatz

Schlösser und Herrenhäuser in der Grafschaft Glatz

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein Architektur- und Parkreiseführer

Die Grafschaft Glatz, eine Grenzregion zwischen Schlesien und dem historischen Böhmen, besticht nicht allein durch ihre landschaftliche Schönheit, sondern besitzt rund 80 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, die ein architektonisches Spiegelbild … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen

Das „Schlesische Elysium“

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Schlösser und Parks im Hirschberger Tal in Schlesien

„Die Arche”
Pater Bruns-Haus, Potsdam
30.04.2019

Beginn: 19:30 Uhr

Schlesien, ein Brückenland zwischen West- und Osteuropa, wurde schon im ausgehenden 19. Jahrhundert als „Land der Schlösser“ … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 29. März 201914. Februar 2020Kategorien Archiv

Das „Schlesische Elysium“

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Schlösser und Parks im Hirschberger Tal in Schlesien

Buchmesse Leipzig
23.03.2019

Beginn: 14:00 Uhr

Schlesien, ein Brückenland zwischen West- und Osteuropa, wurde schon im ausgehenden 19. Jahrhundert als „Land der Schlösser“ bezeichnet. Seine ungewöhnlich … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 29. März 201914. Februar 2020Kategorien Archiv
Das „Schlesische Elysium“

Das „Schlesische Elysium“

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Schlösser und Parks im Hirschberger Tal in Schlesien

Haus des Deutschen Ostens
14.02.2019

Beginn: 19:00 Uhr

Schlesien, ein Brückenland zwischen West- und Osteuropa, wurde schon im ausgehenden 19. Jahrhundert als „Land der Schlösser“ bezeichnet. … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 29. März 201914. Februar 2020Kategorien Archiv
Das Bauhaus im Osten: Bukarest

Das Bauhaus im Osten: Bukarest

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Stilvielfalt und Klassische Moderne in der rumänischen Hauptstadt

03.06. — 07.06.2019 Start in Berlin

Das „Bauhaus“ wird Hundert!

Das Jubiläum der 1919 in Weimar gegründeten, 1925 nach Dessau umgezogenen und 1933 in Berlin auf … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 29. März 201914. Februar 2020Kategorien Archiv
Schloss Fürstenstein/Zamek Książ

Schloss Fürstenstein/Zamek Książ

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Die barocke „Perle Schlesiens“

Nördlich von Waldenburg/Wałbrzych erhebt sich mit Schloss Fürstenstein/Zamek Książ die größte Adelsresidenz des Landes. Hervorgegangen aus einer piastischen Burg, war sie seit dem 16. Jahrhundert Sitz der Familie von Hochberg … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Das schlesische Elysium

Das schlesische Elysium

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal

Ein repräsentativer Ausschnitt der an Adelssitzen überreichen Kulturlandschaft Schlesiens ist das von der imposanten Kulisse des Riesengebirges überragte Hirschberger Tal/Kotlina Jeleniogórska. Dessen Schlösser- und Parklandschaft, in … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 21. März 201922. September 2020Kategorien Publikationen
Schlesien und das Riesengebirge

Schlesien und das Riesengebirge

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Fotografien: Marek Maruszak

Der Begleitband zu einer in Schloss Lomnitz/Łomnica gezeigten Dauerausstellung illustriert in zahlreichen Aufsätzen deutscher und polnischer Wissenschaftler die historische Entwicklung und kulturgeschichtliche Bedeutung der schlesischen Gutswirtschaft.

Das heute polnische Schlesien gehört … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Das wehrhafte Sachsenland

Das wehrhafte Sachsenland

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen

Siebenbürgen ist eine Kulturlandschaft, die maßgeblich durch die Kirchenburgen der „Siebenbürger Sachsen“ geprägt ist. Der kulturhistorische Reiseführer beschreibt ausführlich 150 dieser frühneuzeitlichen Anlagen. Neben den reich bebilderten Gebäudemonographien mit touristischen … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Städte im südlichen Siebenbürgen

Städte im südlichen Siebenbürgen

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Zehn kunsthistorische Spaziergänge

Der kulturhistorische Reiseführer bietet auf 360 reich illustrierten Seiten in zehn kunsthistorischen Spaziergängen ausführliche Informationen zu den Städten des südlichen Siebenbürgens, darunter der Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2007 Hermannstadt/Sibiu, dem pulsierenden, … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen
Hermannstadt – Sibiu

Hermannstadt – Sibiu

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin


Hermannstadt/Sibiu, als eine der schönsten Städte Siebenbürgens 2007 zusammen mit Luxemburg als Kulturhauptstadt Europas gefeiert, zieht zunehmend kulturgeschichtlich Interessierte an. Um 1150 gegründet, bestimmen Kultur und … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201918. Februar 2020Kategorien Publikationen
Kronstadt – Braşov

Kronstadt – Braşov

zurück zur Hauptseite
Vorwärts zum Beitrag

Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne

Kronstadt/Braşov, am Rande des südöstlichen Karpatenbogens im Burzenland gelegen, gilt heute mit seinen sich weit über die alten Stadtgrenzen in die Ebene ergießenden Gewerbegebieten als … weiter lesen

Autor AstridVeröffentlicht am 26. März 201923. September 2020Kategorien Publikationen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Auf den Spuren des Sechsstädtebundes
  • „Wachgeküsst”
  • Schlote, Schlösser und Magnaten
  • Das Schlesische Elysium
  • Schlesisches Schlössererwachen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2020
    • November 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • März 2019

    Kategorien

    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Reisen
    • Vorträge

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Publikationen
    • Reisen
    • Vorträge
    • Archiv
    • Ausstellungen
    • Vita
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    Arne Franke Datenschutzerklärung Powered by WordPress