Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Niederschlesien

Auf den Spuren des schlesischen Adels

14. – 18.05.2025
Start in Dresden Zustieg Berlin

Mit mehr als 3.000 Schlössern und Herrenhäusern weist Schlesien die größte Dichte an Adelssitzen in Europa auf. Ein Teil dieser … weiter lesen

Schlösser und Herrenhäuser in Nordböhmen

Auf den Spuren des böhmischen Adels

16. – 20.06.2025
Start in Berlin
Zustieg Dresden

Am südlichen Rand des Erzgebirges und der östlich anschließenden Sudeten und des Erzgebirges erstreckt sich eine bemerkenswerte Kulturlandschaft, die nicht … weiter lesen

Schlösser zwischen der Grafschaft Glatz und Mähren

Architektonische Höhepunkte im polnisch-tschechischen Grenzraum

03. – 09.08.2025
Start in Berlin
Zustieg Dresden

Diese Reise führt Sie in drei unterschiedliche Regionen Polens und der Tschechischen Republik, die sich durch ein reiches architektonisches Erbe auszeichnen. … weiter lesen

West- und Ostpreußen

Architektonische Spuren deutscher und polnischer Geschichte

06. – 13.09.2025
Start in Berlin

Wie kaum eine andere Kulturlandschaft Ostmitteleuropas sind West- und Ostpreußen durch die Backsteingotik, die Burgen des Deutschen Ordens sowie zahlreiche Schlösser des … weiter lesen

Schlösser und Herrenhäuser in Niederschlesien

Entwicklungsgeschichtliche Entwicklung der Adelssitze

Volkshochschule Dresden
Archiv 2025

Keinem anderen Typus in der schlesischen Architektur kommt eine so starke landschaftsprägende Bedeutung zu wie den Adelssitzen. Zumeist im 13. Jahrhundert gegründet, entwickelten sich zunächst Wohntürme … weiter lesen

Die Grafschaft Glatz und Mähren

Residenzen mit gemeinsamen architektonischen Wurzeln

Volkshochschule Dresden
Archiv 2025

Der Referent des Abends entführt Sie in drei unterschiedliche Regionen Polens und der Tschechischen Republik, die sich durch ein reiches architektonisches Erbe auszeichnen. Zunächst erkunden … weiter lesen

Sechsstädtebund der Oberlausitz

Architektur und Geschichte

Volkshochschule Dresden
Archiv 2025

Beginn: 18.45 Uhr

Durch die Städte Löbau, Kamenz, Bautzen, Görlitz, Zittau und Lauban im Jahr 1346 gegründet, war der Sechsstädtebund ein Schutz- und Trutzbündnis gegen Raubrittertum und … weiter lesen

West- und Ostpreußen

Städte, Klöster, Residenzen – eine architekturgeschichtliche Übersicht

Volkshochschule Dresden
Archiv 2025

West- und Ostpreußen sind – trotz zahlreicher Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkriegs – nach wie vor überreich an bedeutenden Baudenkmalen. Diese reflektieren … weiter lesen